
Schreiben wollte Susanne Fülscher schon seit ihrem 12. Lebensjahr, aber erst nach einem abgeschlossenen Lehramtsstudium in Hamburg (Französisch/Deutsch) und einem Intermezzo als Kulturjournalistin setzte sie ihren ursprünglichen Berufswunsch in die Tat um und begann, Romane für Jugendliche zu verfassen.
Rasch stellte sich heraus, dass das engagiert-emanzipatorische Mädchenbuch, frech, humoristisch und ohne erhobenen Zeigefinger, ihre Stärke ist. Stets geht es ihr in ihren Büchern darum, das Selbstbewusstsein der Jugendlichen gerade in der heiklen Umbruchphase ihres Lebens zu stärken, Probleme ernst zu nehmen und unverblümt beim Namen zu nennen.
Mehr als 50 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten für Jugendliche und Erwachsene sind bisher von ihr erschienen und in viele Sprachen übersetzt worden. Susanne Fülscher lebt heute als freie Schriftstellerin und Drehbuchautorin in Berlin.
„Mein Ziel ist es, bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung fürs Lesen zu wecken. Das schönste Kompliment für mich ist, wenn mir ein Kind schreibt, dass es durch meine Bücher zur Leseratte geworden ist oder – noch besser – selbst schreiben möchte.“
Diese Bücher von Susanne Fülscher sind auf meinem Blog rezensiert:
Was macht ein Nilpferd in Paris? (ein Bilderbuch) Und: Schattenmonster.
Was ist dein Favorit von all deinen selbst geschriebenen Büchern?
Zurzeit die Mia-Reihe, die Fritzi-Reihe, #fingerweg, Nur noch das rote Kleid und Küsse & Café au lait. (oh, sorry, so viele Favoriten!)
Hast du eine Lieblingsautorin oder Autor?
Nein, da gibt es so viele! Eine kleine Auswahl: Astrid Lindgren, John Green, Thomas Mann, John Updike.
Was war dein Lieblingsbuch in der Kindheit?
Harriet - Spionage aller Art von Louise Fitzhugh.
Was isst du gerne?
Pasta in allen Variationen!
Was ist deine Lieblingsfigur aus all deinen Büchern?
Josefinchen! Na gut, auch Mia. Und Omi Olga liebe ich sehr. So eine Omi hätte ich gerne gehabt.
Was ist dein Lieblingsfilm?
Hm, eine schwierige Frage. Das ist ähnlich wie mit den Lieblingsautoren. Auch hier eine winzige Auswahl: Ziemlich beste Freunde, Tatsächlich ... Liebe, Before Sunrise, Little Miss Sunshine
Hast du Haustiere und wenn ja, welche und wie heißen sie?
Nein, ich hatte nie Haustiere. Neulich mal eine Motte, aber das zählt ja nicht.
Was machst du in deiner Freizeit, außer schreiben?
Lesen, Musik hören (Klassik und Jazz), Pilates, tanzen, ins Kino oder in die Oper gehen, Serien gucken, kochen, mich mit Freundinnen treffen.
Wo fährst du gerne in den Urlaub hin?
Nach Italien!
Was war bisher dein erfolgreichstes Buch oder deine erfolgreichste Reihe?
Die Mia-Reihe.
Bist du einer deiner Buchfiguren ähnlich?
Nein. Aber in den meisten Figuren stecken jede Menge Eigenschaften oder Marotten von mir.
Wie lange und wie oft schreibst du am Tag?
Das ist unterschiedlich. Ich schreibe in etwa fünf Seiten am Tag - das ist mein Pensum. Dann gibt es aber auch Phasen, in denen ich nur den Roman überarbeite. (mindestens dreimal hintereinander,
mindestens 20 Seiten am Tag) Nebenher ist noch jede Menge anderes zu tun: Lesungen, Social Media, Exposés entwickeln, mit Lektoren telefonieren, Leserunden betreuen, Buchhaltung etc. So komme ich
auf eine normale Arbeitswoche; meistens sitze ich aber auch noch am Wochenende und in den Ferien am Schreibtisch.
Woran schreibst du gerade?
An einer neuen Reihe für den Carlsen-Verlag. Zielgruppe: Mädchen ab 12. Mehr darf ich noch nicht verraten!
Schreiben du lieber Liebesgeschichten, Fantasy oder für Mädchen?
Realistische Geschichten, definitiv kein Fantasy! In erster Linie richten sich meine Bücher an Mädchen, aber nicht ausschließlich.
Ich möchte auch Schriftstellerin werden, gibt es einen Tipp, den du mir geben kannst?
Viel lesen! Viel schreiben! (Ich habe z.B. mit Tagebuch angefangen) Mit offenen Augen durchs Leben gehen und alles aufsaugen!
Und hier noch ein paar Fragen zu Mia!
Und hier noch einige Fragen zu Mia!
Wie wurde Mia ins Leben gerufen?
Der Verlag und ich wollten eine Buchreihe für eine jüngere Zielgruppe entwickeln. Zuvor habe ich nämlich eher für ältere Jugendliche geschrieben. Ich habe mir den Mia-Kosmos ausgedacht, aber der
Verlag hat auch noch seine Ideen dazugegeben. Beispielsweise stammt die Idee mit den Schmetterlingen von meiner wunderbaren Lektorin Susanne Schürmann.
Gibt es einige Szenen in den Mia Bänden die nicht ausgedacht sind (die du selbst erlebt hast)?
Nein, alle Szenen sind erstunken und erlogen!
Magst du auch so gerne Schmetterlinge wie Mia?
Ja!
Bist du Mia ähnlich?
Ich glaube, Mia ist viel mutiger, als ich es als Kind und Jugendliche war. Ich stecke eher in der Schwesternplage Lena, denke ich. Ich bin meiner großen Schwester und ihren Freundinnen furchtbar
auf die Nerven gegangen!
Benutzt du öfters schon mal die Wörter die Mia oft sagt wie mega-giga-irre zum Beispiel?
Ja, manchmal! Das hat sich inzwischen richtig verselbstständigt. Was ich sehr lustig finde. Und liebe es, wenn meine Leserinnen in Mia-Sprache reden!
Woher bekommen du die vielen Ideen zu den Mia Büchern? Sprichst du das immer mit dem Verlag ab, was passieren soll?
Die Ideen ergeben sich aus den Figuren, die ich inzwischen sehr gut kenne. Ja, ich spreche das Grundthema mit dem Verlag ab, dann schreibe ich ein Exposé und im Anschluss feilen wir noch
gemeinsam an dem Plot.
Wie viele Mia Bände werden es noch geben? (Ich hoffe noch gaaaaaaanz viele)
Das hoffe ich auch! Band 11 ist schon geschrieben.
Hattest du in Mias Alter auch so treue Freundinnen wie Mia?
Ja, ich hatte zwei beste Freundinnen. Meine älteste Schulfreundin ist leider schon gestorben, aber mit der anderen bin ich noch befreundet.
Vielen Dank für deine Zeit. Ich hoffe, du schreibst noch ganz viele Bücher und bekommst noch viele
Leser!
Deine
LESERATTE ANNI
Kommentar schreiben
Sophia (Sonntag, 24 September 2017 15:57)
Das Interview war sehr interessant!!!
Vielen Dank, Anni! : )
LG Sophia